| 
					 | 
					 | 
					 | 
					 | 
					 | 
					 | 
				
				
					 | 
					 | 
					 | 
					 | 
					 | 
					 | 
					 | 
				
				
					 | 
					 | 
					 | 
					
						
							
								
									
										Duo 
										 
										Blockflöte & Barockfagott/Dulzian 
										Csakan & Hammerklavier 
										Block-/Traversflöte & Cembalo 
										
								 | 
							 
						 
					 | 
					 | 
				
				
					 | 
					
						
							Renaissance & Barock 
							Werke von G. Giamberti, D. Ortiz, J. Baldwine, N. Giles, J. S. Bach u.a. 
							Blockflöte und Dulzian/Barockfagott 
							 
							 
							Friedrich der Große und seine Musik 
							Werke von Friedrich d. Gr., J. H. Graun, C. P. E. Bach, Chr. Nichelmann u.a. 
							Traversflöte und Cembalo 
							 
							
							Concerto a Due 
							Konzertante Werke für Blockflöte und obligates Cembalo 
							von G.Ph. Telemann, J.S. Bach, A. Vivaldi, G.F. Händel u.a. 
							Blockflöte und Cembalo 
							 
							  
					 | 
				
				
					 | 
					 | 
					
						 
							Die Spazierstockflöte 
							Flöten "gehen" im Biedermeier der K. u. K. Monarchie 
							Die hochvirtuose Spezialliteratur des Csakan - einer Spazierstockflöte ist heute fast völlig in Vergessenheit geraten. Das Instrument ist ungarischer Herkunft und wurde 1807 in Wien eingeführt. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts waren diese Spazierstöcke mit eingebautem Musikinstrument zu einer regelrechten Modeerscheinung geworden. Mit dem aufkommenden Virtuosentum und kommerziellen Konzertwesen verloren die Blockflöteninstrumente an Bedeutung, und damit geriet auch die hochvirtuose Spezialliteratur des Csakan völlig in Vergessenheit. Das Programm vermittelt eine repräsentative Auswahl aus dem reichen Csakan-Repertoire, gespielt auf einer Kopie eines Instruments von Johann Ziegler (Wien um 1820). 
							Hochvirtuose klassisch-romantische Werke von A.Heberle, E.Krähmer, 
							L.v. Beethoven u.a. 
							Csakan (Spazierstockflöte), Hammerflügel; Hammerflügel kann mitgebracht werden! 
							 
					 | 
				
				
					 | 
					  | 
				
				
					 | 
					  | 
					 | 
					 | 
					 | 
					 | 
					 | 
				
				
					 | 
					 | 
					 | 
					 | 
					 | 
					 | 
					 | 
				
				
					 | 
					 | 
					 | 
					
						
							
								
									
										Trio 
										 
										Blockflöte, Fagott, Cembalo 
										Blockflöte, Dulzian, Orgel/Cembalo 
										Traversflöte, Fagott, Cembalo
								 | 
							 
						 
					 | 
					 | 
				
				
					 | 
					
						
							Die Geburt der Sonate 
							Kammermusik des 16./17. Jahrhunderts, 
							die schwerpunktartig die Entstehungsgeschichte der Sonate nachzeichnet 
							Blockflöte, Dulzian und Cembalo (Orgel) 
							 
							 
							Musikalische Oase des Glücks - Sophie Charlottes Musenhof 
							"Kein Mensch hat jemals besser die Kunst gelernt, wie man sich bei allem seinem Tun und Lassen mit Nutzen eine zuläßliche Ergötzlichkeit machen könne als Sie. Allein ihr angenehmster Zeitvertreib ist die Musik, und wer Sie in eben so hohem Grade lieben will, muß sie auch so wohl verstehen als Ihre Majestät, welches nichts Leichtes ist. Sie spielet vollkommen auf dem Cembalo, welches sie alle Tage tut. Sie singet auch wohl und der berühmte Bononcini, einer der Grössesten heutigen Meistern sagte mir einst, daß Ihre Compositionen und verfertigten musikalischen Stücke überaus akkurat gesetzt wären." 
							So schrieb der Philosoph John Toland über die musikalischen Talente Sophie Charlottes. 
							Ihre Sommerresidenz - das Schloss Lietzenburg (später Charlottenburg) - wurde ein Paradies der Musik. Opern, Singspiele und Lustballette bildeten künstlerische Höhepunkte der Feste, die sie in einem elitären und privaten Kreis feierte. 
							Dieser Musenhof (Lietzenburg) war für Sophie Charlotte eine musikalische Oase des Glücks. 
							Werke von A. Ariosti, G.B. Bononcini, A. Corelli, A. Steffani u.a. 
							Konzert-Programme in 4 verschiedenen Besetzungen: 
							Blockflöte & Cembalo / Blockflöte, Barockfagott, Cembalo / Sopran, Blockflöte, Barockfagott, Cembalo / Blockflöte, Barockvioline, Barockfagott, Cembalo  
							 
							 
							LONDON um 1700 
							Ein Spaziergang durch das Musikleben einer europäischen Metropole 
							Wie kaum eine andere europäische Großstadt zog London um 1700 viele Musiker aus ganz Europa an. Bei Hofe, in Kirchen und adligen Palais, aber auch in bürgerlichen Salons und im privaten Familienkreis musste ein vergnügungssüchtiges aber durchaus musikalisch gebildetes Publikum unterhalten werden. Deshalb galt damals für Komponisten, Sänger und Instrumentalisten London als Stadt, in der man schnell zu Ruhm gelangen konnte. 
							Werke von G.F.Händel, G.Finger, F.Geminiani, J.Ch.Pepusch, Ch.Dieupart u.a. 
							Blockflöte, Barockfagott und Cembalo 
							 
							 
							Deutschland und Italien im Hochbarock 
							Werke von G. Ph. Telemann, G. F. Händel, A. Vivaldi, P. Locatelli u.a. 
							Blockflöte, Barockfagott und Cembalo 
							 
							 
							Höfische Klänge am Preußischen Hof 
							Sonaten von C. Ph. E. Bach, J. J. Quantz, Friedrich d. Gr., Ch. Schaffrath u.a. 
							Traversflöte, Barockfagott und Cembalo 
							 
							 
							Trios aus Barock & Klassik auf historischen Instrumenten 
							Werke von W.A.Mozart, J.Haydn, J.S.Bach, J.Chr.Bach, G.J.Werner u.a. 
							Traversflöte, Violine, Violoncello 
							 
							 
							Barocke Kammermusik aus England und Frankreich 
							Werke von H. Purcell, M. Locke, J. E. Galliard, J. Bodin de Boismortier, M. Marais u.a. 
							Blockflöte, Barockfagott und Cembalo
						 
					 | 
				
				
					 | 
					  | 
					 | 
					 | 
					 | 
					 | 
					 | 
				
				
					 | 
					 | 
					 | 
					
						
							
								
									
										Quartett 
										 
										Sopran, Blockflöte, Barockfagott, Cembalo 
										
								 | 
							 
						 
					 | 
					 | 
				
				
					 | 
					
						 
							Amor - die Quelle der künstlerischen Inspiration 
							Weltliche Solokantaten und Sonaten aus Italien und Frankreich 
							Werke von A. Scarlatti, A. Steffani, A. Corelli, M. P. de Montéclair, A. Danican-Philidor u.a. 
							Sopran, Blockflöte, Barockfagott und Cembalo 
							 
							 
							"Zwischen Himmel und Erde" 
							Geistliches und Weltliches Barock aus der Sammlung Bokemeyer (Staatsbibliothek Berlin) 
							Dem Kantor und Komponisten Heinrich Bokemeyer haben wir es zu verdanken, dass uns heute noch viele wunderschöne bislang weitestgehend unbekannte Musik von bekannten und unbekannten Komponisten aus der Zeit zwischen 1650 und 1750 erhalten geblieben ist. Bokemeyer legte sich eine immens umfangreiche Bibliothek an, die über 1800 Partiturhandschriften umfasst. Einige dieser unveröffentlichten Werke werden in diesem Programm nach ca. 300 Jahren wieder aufgeführt. 
							Werke von Stradella, Telemann, Steffani, Polaroli, Keiser u.a. 
							Sopran, Blockflöte, Barockfagott und Cembalo 
							 
							 
							Johann Georg Linike - Komponistenportrait 
							Kantaten und Sonaten von Johann Georg Linike, Joh. Ph. Krieger und R. Keiser 
							Sopran, Blockflöte, Barockfagott und Cembalo 
							 
							 
							Mitteldeutsche Barockmusik um Johann Friedrich Fasch 
							Werke von J.F. Fasch, J.D. Zelenka, J.D. Heinichen, G.H. Stölzel, G.Ph. Telemann 
							Sopran, Blockflöte, Barockfagott, Cembalo 
							 
							 
					 | 
				
				
					 | 
					  | 
					 | 
					 | 
					 | 
					 | 
					 | 
				
				
					 | 
					 | 
					 | 
					
						
					 | 
					 | 
				
				
					 | 
					 | 
					 | 
					 | 
					 | 
					 | 
					 | 
				
				
					 | 
					
						 
							Italienische Serenade 
							Trompetenkonzerte, Blockflötenkonzerte, Fagottkonzerte von T. Albinoni, A. Vivaldi, 
							G. Sammartini, G. Torelli u.a. 
							Barocktrompete, Blockflöte, Barockfagott, Streicher und Cembalo 
							 
							 
							Instrumentale Solokonzerte & Weltliche Vokalmusik 
							Werke von H. Purcell, J. S. Bach, A. Vivaldi, G. Ph. Telemann u.a. 
							Kantaten, Masque, Brandenburgische Konzerte, Solo- und Doppelkonzerte 
							Sopran, Baß, Barocktrompete, 2 Blockflöten, 2 Barockoboen, Barockfagott, Streicher und Cembalo 
							 
							 
							Geistliche Kantaten & Instrumentale Solokonzerte 
							Werke von J. S. Bach, G. Ph. Telemann, A. Vivaldi u.a. 
							Sopran, Alt, Tenor, Baß, Barocktrompete, Blockflöte, 2 Barockoboen, Barockfagott, Streicher und Cembalo 
					 | 
				
				
					 | 
					  | 
					 | 
					 | 
					 | 
					 | 
					 | 
				
				
					 | 
					 | 
					 | 
					 | 
					
						
					 | 
					 |